Als Vorbereitung für einen neuen Song und ein neues Video der Schule fragten wir, worauf sich die Kinder freuen, wenn Corona vorbei ist. Hier sind die Antworten.
Corona hat uns wieder/immer noch im Griff, die Schulen sind im Distanzunterricht. Wir auch.
Dies sind die Ergebnisse der "Challenge" in dieser Zeit. In der ersten Challenge ging es darum, Smileys zu finden, zu basteln, zu malen, zu legen ....
In der letzten Schulwoche waren ca. 80 % der Schüler im Distanzlernen. Auch in der Schule wurde natürlich gearbeitet - aber es blieb genug Zeit für "schöne Dinge". Sachen, die das Arbeiten und Leben in der Grundschule ausmachen. So entstand in der 4b der Tierpark Altenautal.
Am 6. März war Maja, der Schulhund-Nachfolger von Nicki das erste Mal in der Schule.
Wie in jedem Jahr fand auf Weiberfastnacht die Karnevalsfeier in der Schule statt.
Am 31.01.2020 wurde nach fast 33 Jahren an unserer Schule unsere Kollegin Frau Schuhmacher von uns in den Ruhestand verabschiedet.
Am 9. und 10.02. tobte der Orkan Sabine durch Deutschland. Viele Schulen hatten geschlossen, an unserer Schule war es den Eltern überlassen, ob sie ihre Kinder zur Schule schicken wollten. Etwa 1/3 der Kinder waren an dem Tag da.
Am 29. August wurden an der Grundschule Altenautal 28 neue Erstklässler eingeschult.
Am 7. Juni fuhr die Klasse 3, finanziert durch ein Unterstützungsprogramm des LWL-Mobilitätsfonds, die den Bus und den Eintritt übernahmen, ins Kloster Dalheim.
Am 20. Mai, kurz vor der EU-Wahl, fand an unserer Schule ein Europa-Projekttag statt. Ziel war es, den Blick über den Tellerrand in andere Länder der EU zu werfen und den Kindern die Bedeutung der EU zu verdeutlichen.
Wie in jedem Jahr haben Kinder aus dem 4. Schuljahr Weihnachtskarten gemalt. Aus allen erstellten Karten wurde von den Kindern DIE Weihnachtskarte ausgewählt, die als "offizielle" Karte der Schule verschickt wird. Die Karten auf den nächsten 5 Plätzen werden hier auf der Homepage als pdf-Datei zum Download angeboten.
Am 29.11., dem Freitag vor dem 1. Advent, war bei uns traditionell wieder das Adventsbasteln angesagt. Jede Klasse sorgte für eine adventliche Atmosphäre in der Klasse und der Schule, unterstützt von vielen fleißigen Eltern. Ebenfalls fleißig waren einige Husener Omas und Opas um Frau Münstermann, die für ihre Enkelkinder und alle anderen Kinder der Schule an diesem tag Waffeln gebacken haben. Ein herzliches Danke schön dafür!
Am Donnerstag und Freitag in der Circus-Woche waren die Vorstellungen. Einige Impressionen finden Sie hier.
Mit der Hilfe einiger Väter und Mütter wurde am Samstag das Zelt vom Circus Casselly aufgebaut. Nun steht es - die Projektwoche kann kommen.
Die Klasse 2b hat sich überlegt, was in welche Rolle sie in der Circus-Woche gerne schlüpfen möchten.
Im Sommer 2018 fand wieder die Fußball-Weltmeisterschaft statt. Wir begleiteten sie thematisch in der Schule.
Im April besuchten die Kinder der 1a und der 1b auf ihrem ersten Schulausflug das Baumhaus in Neuenbeken.
Am 17. März fand in der Maspernsporthalle in Paderborn die Endrunde der Basketball-Kreismeisterschaften statt. Unsere Jungens teilten sich mit mehreren anderen Teams den 3. Platz und scheiterten erst am späteren Kreismeister, unsere Mädchenmannschaft erkämpfte sich den 2. Platz bei den Mädchen und fährt damit am 8. Mai zu den Bezirksmeisterschaften nach Brakel. Gratulation an beide Teams und viel Erfolg in Brakel.
Als Einstimmung auf das Basketball-Turnier der Grundschulen im März besuchten uns drei Basketballstars der Uni-Baskets Paderborn.
Im Kreis Paderborn findet (wie alle 2 Jahre) wieder die Paderborner Kinderbuchwoche statt. In unserer Schule begleiten wir diese Kinderbuchwoche mit Unterricht und einigen Aktionen rund ums Lesen.
Nach der Hausaufgabenzeit bietet die Waldvilla verschiedene AGs an. Eine dieser AGs ist die "Töpfer-AG" unter Anleitung von Frau Schulte aus Husen, die sich bereit erklärt hat, die AG zu leiten.
Die 4. Klassen haben im Sportunterricht eine Inliner-Kür eingeübt, welche den anderen Klassen am Freitag vor Karneval vorgeführt wurde.
Im Anschluss an die Inliner-Vorführung maßen sich die Schüler aus dem 3. und 4. Schuljahr in klassengemischten Gruppen in einem Völkerball-Turnier.
Im Sachunterricht der 4. Klassen wurde in den letzten Wochen das Thema "Ritter und Mittelalter" behandelt. Fächerübergreifend erstellten die Kinder im Kunstunterricht dazu passende Ritterburgen.
Auf Weiberfastnacht wurde in der Grundschule Altenautal wieder Karneval gefeiert. Zuerst in den Klassen, anschließend noch in der Aula mit allen Kindern. Hier ein paar Eindrücke des Tages.
Die 4. Klassen hatten sich die Bedienungsanleitungen der an der Schule befindlichen Spiele erarbeitet, die Spiele auf Vollständigkeit kontrolliert und für die anderen Klassen sortiert und stellten sie am 1.2. den anderen Klassen vor.
Jedes Jahr im November bekommen wir Besuch vom Arbeitskreis Zahngesundheit. Der Arbeitskreis hat in jedem Jahr 4 Tages-Projekte für die einzelnen Jahrgangsstufen zum Thema "Zahngesundheit" dabei.
Der Schule wurden einige Hundert Blumenzwiebel zur Verfügung gestellt. Diese wurden heute vom 2. Schuljahr und den beiden 4. Schuljahren gemeinsam eingepflanzt.
Nahtlos an die Herbstferien schloss sich in diesem Schuljahr eine Projektwoche zum Thema "Künstler" an. An 5 Tagen erfuhren und ermalten die Kinder in 9 Gruppen etwas über berühmte Künstler und ihren Kunststil.
Jedes Jahr im September finden im Wald bei Kleinenberg die Waldjugendspiele für Lichtenau statt. Die Waldjugendspiele wurden vor 40 Jahren in Bayern ins Leben gerufen.
Nachdem 2015/16 das Sportfest wegen des komischen Wetters ausfallen musste, fand dieses Jahr das alternative Sportfest auf dem Schulhof statt.
Es sollte heiß werden am 22. Juni. Daher gingen die 3. und 4. Klassen nach der großen Pause zum Schwimmen ins Naturfreibad.
Die Patenklasse unseres 1. Schuljahres, die Klasse 4, traf sich am letzten Schultag mit dem 1. Schuljahr zum gemütlichen und gemeinsamen Spielen.
Kurz vor den Osterferien trafen sich die Kinder aus dem 3. und 4. Schuljahr zu einem Völkerballturnier in der Turnhalle. Gespielt wurde in einer Mädchen- und einer Jungenrunde mit klassengemischten Teams.
Die Klasse 1 brachte am letzten Schultag vor den Osterferien ihre Haustiere Kuscheltiere mit zur Schule.
AM 3.4.2017 besuchte der Bücherbus des Kreises Paderborn unsere Schule und die Mitarbeiter informierten die Schüler unserer Schule über die Ausleihmöglichkeiten im Bücherbus.
Am 18. März findet in der Maspernhalle in Paderborn das Basketball-Turnier der Schulen im Kreis Paderborn statt. Die Mannschaften der Jungen traten vorab schon einmal in einer Vorrunde an, um die Teilnehmer der Endrunde zu bestimmen.
Es ist Ende Februar - im Rheinland und anderswo bricht die Karnevals-Welle aus. Auch das Altenautal ist infiziert und so feierte die Grundschule Altenautal am heutigen Weiberfastnacht Karneval.
Die Kinder der Klasse 3a und 3b lernten unter Anleitung einer Mitarbeiterin vom Deutschen Roten Kreuz, wie man richtig Erste Hilfe leistet.
Um das richtige Verhalten im Bus zu lernen bekamen die Erstklässler am 3.11. Besuch von der Polizei und einem BBH-Bus.
Der Wortgottesdienst am letzten Schultag vor Weihnachten stand unter dem Thema "Wie sieht ein Engel aus?" - Auf dem Deckblatt des Liedheftes klaffte eine große Lücke, denn ein Bild von einem Engel wollten wir dort nicht abdrucken. Wir wussten schließlich nicht, wie Engel aussehen. Am Ende des Wortgottesdienstes wurden die Schüler gebeten, in den Weihnachtsferien in die Lücke einen Engel zu malen und dieses Bild per Mail oder per Upload auf die Homepage einzuschicken. Hier sehen Sie die Engelbilder der Kinder.
Unser Weihnachtsbaum wurde uns netterweise von der Familie Piepenbrock, die in Dalheim Weihnachtsbäume verkaufen, gespendet. Damit er in den Ferien nicht alleine in der Schule herumstehen muss und sich stattdessen andere an ihm freuen können, haben wir ihn dem Seniorenheim Sprute gespendet.
Aus unserer Partnerschule in Polen kam Post zu Weihnachten.
Im 4. Schuljahr wurden Weihnachtskarten gemalt. Aus diesen Karten wurde von den Kindern des 4. Schuljahres die offizielle Weihnachtskarte der Schule ausgewählt. Diese und weitere Karten finden sich auch im Download-Bereich als PDF-Datei zum Ausdrucken.
Im Dezember 2016 war die Tourneeoper Mannheim mit der Kinderoper "Aida und der magische Zaubertrank" bei uns zu Gast.
Morgens um 7 Uhr im Altenautal - das Tal ist unter einer tiefen Nebeldecke versteckt.
Ende November, kurz vor dem 1. Advent, stand der Tag im Zeichen des Bastelns - die Schule sollte adventlich/weihnachtlich geschmückt werden.