• Die Smileys aus der ersten Challenge sind online. 37 Einsendungen gab es - einer schöner uns kreativer als der andere. Aufgrund des Wetters am Wochenende wundert es mich nicht, dass viele Smileys mit "Schnee" zu tun haben.
  • Seit gestern geistert mir ein Ohrwurm im Ohr herum. Der Wellerman-Song. Schöne Melodie, interessanter (auf diese Zeit zu interpretierender) Hintergrund- damit lässt sich was machen. Die eigentliche Idee für die 2. Challenge wird nach hinten geschoben. Es ist mal wieder Zeit für ein Lied. - und ich hoffe, dass viele, viele Kinder Textvorschläge einreichen und auch mitsingen. *daumendrück* 
  • Was anderes - die Mail aus Düsseldorf lässt immer noch auf sich warten, aber es gibt zumindest inzwischen eine Presseerklärung auf der Homepage des Ministeriums für Schule und Bildung zu den nächsten Wochen.
  • Keine Dienstmail aus Düsseldorf, aber dafür eine Pressekonferenz. Wie erwartet bleiben die Schulen bis zum 12. Februar im Distanzunterricht. Eine kurze Info an Sie, liebe Eltern, ist schon raus. Mehr gibt es dann, wenn die Mail aus Düsseldorf da ist. Aber ich denke mal, dass sich nichts ändern wird. (Bzgl. Betreuung, Distanzlernen, etc.)
  • 35 Fotos zur Smiley-Challenge sind eingetroffen. Aber es ist ja noch nicht Abend!
  • Ein kurzer Blick auf den Kalender: wir gehen jetzt (ohne Ferien) in die 5. Woche ohne Präsenzpflicht / ohne Präsenzunterricht. Begonnen haben wir damit am 14.12.
  • Ein kurzer Vergleich: Im Frühjahr dauerte die generelle "Schulschließung" 5 Wochen (ohne Ferien). In der 6-. Woche waren die 4.-Klässler wieder in der Schule. In der 7. Woche begann das rollierende System.
  • Auf der Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. kommen aktuell immer noch Smileys aus der Challenge an. Das ist schön.
  • Was nicht ankommt: die Mail aus Düsseldorf. Also: warten .....
  • Da die ersten Rückmeldungen der 1a eingetroffen sind, wurden heute die ersten Kinder der 1a bei "teams" angelegt. Weitere folgen im Teams-Test. Mal sehen, wann wir die ganze Schule "ausrollen".
  • In 11 Monaten ist Weihnachten. Im Büro liegen schon die Schoko-Stil-Lutscher für die Kinder. Ach ne, die sind ja noch vom letzten Weihnachtsfest. Ihr bekommt die aber noch. Bestimmt. 
  • In 11 Monaten ist Weihnachten. Hoffen wir mal auf ein Weihnachten, welches etwas weniger von Corona bestimmt wird. Gemeinsam schaffen wir das.
  • Noch keine News aus Düsseldorf
  • Dafür bekomme ich Mails mit Smiley-Bildern zur Challenge. Schöne Smileys.
  • Ab 14 Uhr werden wieder Materialpakete abgeholt. Einige Eltern habe ich getroffen und ein paar nette Gespräche geführt. Natürlich mit Abstand. 
  • Morgensingen ist vorbei. Es scheint für einige Kinder eine kurze Unterbrechung der täglichen Arbeit gewesen zu sein. Schön!
  • Distanzlernen ist aufwändig. Für Lehrer, Kinder Eltern. Vielleicht ist es hilfreich, sich immer vor Augen zu halten: was ist jetzt für die Kinder wichtig? Stoff durchackern? Nicht unwichtig, keine Frage. Aber Beziehungsarbeit ist wichtiger. Nutzen Sie als Eltern die Zeit auch für angenehme Erinnerungen. Unangenehme haben die Kinder an diese Zeit genug. Und: Unterrichtsstoff ist nicht alles. 
  • Morgens vor dem Morgensingen noch eine Telefonkonferenz mit der Stadt gemacht. Es ging um Zeugnisse, Masken, das Vorgehen der Schulen der Stadt, .... 
  • Noch nichts Neues aus Düsseldorf. Warten wir ab. Es heißt, Frau Gebauer spricht gerade mit den Verbänden.
  • Gestern haben wir auf der Homepage die "Challenge" gestartet. Jede Woche eine neue Herausforderung für euch. Diese Woche: wir bringen das Altenautal zum Strahlen - zeigt uns eure lachenden Smileys.
  • Die ersten Smileys sind auch schon da.
  • Auf der Homepage habe ich eine "Abschrift" der Aussagen zur Schule aus der Pressekonferenz abgelegt. weitere Informationen folgen, wenn wir die offiziellen Infos aus Düsseldorf bekommen.
  • Gerade ging die "Schulleitersprechstunde" zu Ende. Ich habe mich wieder gefreut. Es ist schön, dass wir uns in diesen Wochen zumindest so ab und zu sehen. Bis nächste Woche!
  • Eben kam die Pressekonferenz von Herrn Laschet. Neben vielen anderen Informationen der wichtigste Satz für mich "Für die Schulen bleibt es erst einmal bei den aktuellen Regelungen!" Ist das sinnvoll oder nicht sinnvoll? Die Entscheidung überlasse ich der Zukunft. Seit 10 Monaten lautet mein Motto "Es gibt im Moment wahrscheinlich nur falsche Lösungen - keine Lösung wäre für jeden richtig." So auch diese Lösung. 
  • Mein zweites Motto seit 10 Monaten lautet übrigens: "Warten wir mal auf die Mail aus Düsseldorf!" So auch jetzt. Sobald am Mittwoch (?) eine Email aus Düsseldorf vom Ministerium kommt, kann ich die Eltern offiziell informieren. Eine kurze Vorab-Info mache ich aber am Mittwoch Vormittag schon einmal fertig. 
  • Noch ein Gedanke: ich muss mir wohl dieses Jahr keine Gedanken über ein Karnevalskostüm für die Schule machen. :(
  • Es ist und bleibt wieder spannend. Was wohl heute in Berlin entschieden wird? 
  • Im PC-Raum lag ein Guiness-Buch der Rekorde. Vor einigen Wochen hatten wir einige ältere Exemplare aus den letzten 15 Jahren gekauft. Zwei Kinder der Notbetreuung hielten sich kurz im PC-Raum auf, sahen das Buch .... und vertieften sich gleich in die Lektüre. Ich bin immer wieder erfreut, wie sehr das Guiness-Buch (auch die alten Ausgaben) zum Schmöckern animiert. 
  • Die Kinder aus der Notbetreuung nutzen für die Videokonferenzen mit der Klassenlehrerin die schuleigenen iPads. Wir verteilen die Kinder immer im Wlan-Bereich des Büros, da das dortige Wlan bereits an den Glasfaserzugang angeschlossen ist. Damit die Kinder gut zu sehen sind und nicht die ganze Zeit das Tablet halten müssen, kommen kreative Tablethalterungen in den Einsatz. ;)
  • Frau Brodehl erzählte mir, dass fast die Hälfte der Eltern in ihrer Klasse Teams zum Zurücksenden der Wochenplan-Aufgaben nutzen möchten. Finde ich gut - der Teams-Test scheint zu funktionieren. Vielleicht sollten wir mal die Schulkonferenz einberufen, um den Test ein wenig auszudehnen.
  • Es gab heute Informationen aus Düsseldorf zur Zeugnisausgabe am 29. Januar. Wir haben sie besprochen, aufbereitet. Unser geplantes Vorgehen steht jetzt auf der Homepage im Corona-Bereich. Aber so ganz glücklich bin ich damit noch nicht. Alles in mir sträubt sich dagegen, dass am Donnerstag Nachmittag (28.01.) alle Viertklässler bei mir ins Büro kommen und die Zeugnisse abholen. Wahrscheinlich setze ich mit am Donnerstag Nachmittag in der nächsten Woche aufs Fahrrad ins Auto und bringe die Zeugnisse rum. Mal schauen. (Ich halte Sie darüber auf dem Laufenden.)