• Heute Nachmittag haben wir den Karnevalsumzug gefilmt. 30 Wagen sind zusammengekommen. Beim Aufbauen des Film-Sets bekam ich spontan Hilfe von A und A, die zum Spielen auf de Schulhof waren. Auch das Filmen ging dieses Mal zügiger. Heute Abend wird der Film geschnitten.
  • Anmerkung dazu: ja, es war ein komisches Gefühl, die Aufnahmen zu machen. Aber: Herr Putin macht uns den Karnevalsumzug nicht kaputt. Den Triumph gönne ich ihm nicht. 
  • Stichwort: "Ablenkung"
    Oder wie es der Moderator heute sagte: "Die Kinder haben mit der Situation nichts zu tun - sie sollten nicht drunter leiden."
    Daher gab es heute bei strahlendem Sonnenschein den Outdoor-Kinderkarneval vom USC Altenautal 2021 e.V. an der Altenautal-Halle in Atteln.
    Ich wurde explizit gefragt, ob ich auch kommen würde. Natürlich. Keine Frage. Gerne.
    Und wo ich schon einmal da war, hatte ich natürlich nicht nur mein Einhorn-Kostüm dabei, sondern auch die Gitarre und durfte auf der Bühne 2,3 Lieder für die und mit den Kindern zum besten bringen.
    Interessant fand ich die Ankündigung im Programm. Sinngemäß: "Wir begrüßen den Schulleiter unserer Grundschule. Bekannt von Facebook. Markus Kremer."
    Es hat Spaß gemacht. Schülerinnen und Schüler treffen (aktuelle, ehemalige, kommende), Eltern treffen, Altenautaler treffen, ... Gerne wieder.
    Danke an den USC, dass ihr den Nachmittag ermöglicht habt. *daumenhoch*
    In diesem Sinne "Altenautal Helau!"
  • Gestern stand in der NW "Alarmierende Zahlen: immer mehr Viertklässler können nicht schwimmen." Im Artikel ist ie Rede von gut 36% Schwimmern im 4. Schuljahr in der Stadt Paderborn.
  • Wir mussten auch anonyme Zahlen zur Schwimmfähigkeit ans Schul- und Sportamt der Stadt Paderborn schicken. Ohne jetzt konkrete Zahlen zu nennen: die Zahl bei uns geht gegen 100%. Wir haben definitiv KEINEN Grund zur Besorgnis. Woran liegt das?
    • Wieder einmal an den Eltern unserer Schule, die mit ihren Kindern schwimmen gehen.
    • Vielleicht auch am Konzept unserer Schule: ein Halbjahr im 2. Schuljahr zur Wassergewöhnung,  im 4. Schuljahr ein Halbjahr zum Vertiefen. 
    • Mit Sicherheit auch daran, dass die Kinder im Altenautal im Sommer immer ein schönes Naturfreibad in direkter Nähe haben. 
    • Und an dem persönlichen Einsatz meiner Sportkollegin, die im Sommer in den Ferien dort im Naturfreibad den verbliebenen Nichtschwimmern des 3. Schuljahres das Schwimmen beigebracht hat. 
  • Heute wurden noch ein paar Karnevalswagen abgegeben. Die Wagen sind wieder sehr kreativ. Gerade wurde einer abgegeben, der aus einem Eierkarton besteht ... und fahren kann. Cool. 

 

 

  • Es gibt Tage, da sollte man ganz bewusst auf die schönen Sachen blicken. Dann machen wir das mal.
    • Die Karnevalsfeiern in den Klassen in lockerer, entspannter Atmosphäre.
    • Der Spaß dabei.
    • Die schönen und einfallsreichen Verkleidungen der Kinder.
    • Verkleidungen, bei denen die Maske direkt mit dazu gehörte. 
    • Die Corona-konforme-Outdoor-Karnevals-Tanzparty unter Leitung von DJane C. und das "Sechsgestirn" am Fenster.
    • Ich kann wieder den "Macarena" tanzen. Reinzukommen war schwierig und die Kinder mussten etwas grinsen. Ein großes, blau-lila-rosanes Einhorn, welches mühsam versucht, beim Macarena die Hände geordnet in den Griff und an die richtige Stelle zu bekommen.
    • Die letzten Pooltests heute, die (wie fast üblich), negativ ausgingen. Insgesamt hatten wir nur 4 positive Pooltests gehabt. Danke, speziell an alle Eltern, die sehr vorsichtig und vorbildlich waren.
  • Was wohl die Schulleiterkolleginnen und -Kollegen in der Ukraine jetzt machen? Gegen einen Krieg im eigenen Land ist das Corona-Management der letzten zwei Jahre wahrscheinlich ein Kinderspiel. Wobei: ich denke, sie machen zumindest nicht die Schulen auf. Die sind wahrscheinlich erst einmal aus Sicherheitsgründen geschlossen

 

  • In den nächsten Tagen gibt es viel zu beachten und zum dran denken. Karneval, kein unterrichtsfrei, unterrichtsfrei, 4 Stunden, Verkleidung, Karnevalswagen. Daher gab es heute noch eine Übersicht mit Infos zu den nächsten Tagen.  Hier ist sie: 20/2021: Übersicht über die Karnevalstage
  • Außerdem kam heute morgen die Mail mit der Bestätigung der Testdurchführung. Wer sie online sucht, hier ist sie: Elternbestätigung
  • Aber was mir heute am Herzen liegt: Karneval. Ich habe eben eine Runde durch das 1. und 2. Schuljahr gedreht und überall "riecht" es förmlich nach Karneval. Deko an den Tischen, den Wänden, den Tafeln, ... An einer Tafel wurden Spiele gesammelt, die man unter Corona-Bedingungen beim Karnevalfeiern spielen kann. Schön. Helau!
  • Heute gab es ein nettes Video-Interview mit Lars Wasserthal vom Circus Phantasia / dem Paderborner Weihnachtscircus für den Podcast. Eine aktuelle Ausgabe liegt noch auf Halde, Ich denke aber, dass die Ausgabe mit dem Interview in der kommenden Woche erscheint. Immerhin planen wir noch eine Spezialausgabe für den 16. März 2022. Thema ... wer die Schule im Blick hat(te) kann es sich vielleicht denken. ;)
  • 6 Wagen für den Karnevalsumzug sind schon da. Die Situation ist eine andere als im letzten Jahr, aber vielleicht bekommen wir noch einen schönen Umzug zusammengestellt. Abgabe der Wagen am Mittwoch bis 20 Uhr, Donnerstag bis 16 Uhr und Freitag bis 18 Uhr in der Schule. Samstag wird gedreht.
  • Es ist übrigens kein Unterrichtsgegenstand der Primarstufe (hätte mein Schulleiter im Referendariat jetzt gesagt), aber das heutige Datum ist ein schönes Palindrom - eine Zahl, die man von hinten und vorne gleich lesen kann. 
  • Mir wurde eben ein Foto von einem Karnevalswagen für den 2. Karnevalsumzug der Grundschule Altenautal zugespielt. Schön. ich freue mich drauf.
  • Miniphänomenta vom Kreis Paderborn: 3 Wochen war sie bei uns zu Gast und die Kinder konnten mit ihnen experimentieren. Heute werden die Experimente wieder abgeholt. Es ist schön, dass auch durch sowas mal wieder etwas "besonderer Alltag" in die Schule einzieht.
  • Beim Schnelltest als Ersatz für den gestern ausgefallenen Pooltest in einer Klasse hatten wir einen Hauch von Rot beim T bei einem Kind. Nach dem Kontrolltest (wieder Hauch von Rot) ging das Kind strahlend in die Klasse zurück und meinte nur: "Frau ..., ich habe jetzt Wochenende. Tschüss!" ... Läuft. ;)
  • Die Schule ist schon wieder leer. Außer der Reihe. Ein wenig Sturm haben wir auch. Aber so schlimm scheint es im Laufe des Tages nicht zu werden. Die letzte Nacht war wohl schlimmer.
  • Auf dem Programm heute: Online-Morgensingen. Mal wieder morgens. Ich freue mich.
  • 9:20 Uhr - es kommen neue Informationen zum Testen. Das ändert sich wieder. Schade, ich werde die Pooltests vermissen. 
  • Morgen ist sturmfreie Bude - die Email mit der Info kam quasi auf den letzten Drücker. 5 Minuten vor Unterrichtsende konnten wir die Kinder noch informieren. 

  • Ungewöhnlich: es ist die explizite Rede von "Unterrichtsausfall". Auch gut. Also dann kein Distanzlernen - ich gönne den Kindern der freien Tag.
  • Gestern hatte ich eine spontane Idee in Bezug auf Herrn Matthias Richter. Das Schulamt genehmigte mir meine Idee und die direkte Anfrage an die Presseabteilung des Ministeriums und innerhalb weniger Stunden kam auch schon die Rückmeldung aus dem MSB: Ja, Herr Richter ist bereit für ein Interview mit den Kindern des Podcast für eine Ausgabe zum 13./16. März 2022. Thema der Ausgabe "Die erste Schulschließung während Corona - 2 Jahre danach".
  • Ich freue mich. Für die Kinder. Für den Podcast. Es ist schön, dass Herr Richter bereits das zweite Mal ( nach dem Orkan Sabine im Februar 2020) Zeit für uns hat. Danke!